Notice: Undefined variable: error410 in /var/www/wusr26003/www/cms/_urlParser.php on line 146

Notice: Undefined index: preise in /var/www/wusr26003/www/main.php on line 30

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/wusr26003/www/main.php on line 30

Notice: Undefined variable: login in /var/www/wusr26003/www/cms/_functions.php on line 311

Notice: Undefined variable: myVariables in /var/www/wusr26003/www/cms/_functions.php on line 830

Notice: Undefined index: url in /var/www/wusr26003/www/php/news/_url-check.php on line 2

Notice: Undefined index: HTTP_REFERER in /var/www/wusr26003/www/main.php on line 104

Notice: Undefined variable: login in /var/www/wusr26003/www/cms/_functions.php on line 311
Frühling in der Südtiroler Küche - Die Brennessel ein köstliches Heilkraut
Notice: Undefined variable: login in /var/www/wusr26003/www/cms/_functions.php on line 311

Notice: Undefined index: myAcc in /var/www/wusr26003/www/inc/_mainNavi.php on line 43

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /var/www/wusr26003/www/inc/_mainNavi.php on line 43

Notice: Undefined index: op in /var/www/wusr26003/www/main.php on line 337
15.02.2016

Frühling in der Südtiroler Küche - Die Brennessel ein köstliches Heilkraut

Schon immer wurden Wildkräuter zum Verfeinern der schmackhaften Südtiroler Küche verwendet. Die Brennnessel gehört mitunter zu den bekanntesten Wildkräutern in Südtirol und wird in den verschiedensten Lebensbereichen eingesetzt

Notice: Undefined variable: login in /var/www/wusr26003/www/cms/_functions.php on line 311

Notice: Undefined variable: n15DetailFirstImage in /var/www/wusr26003/www/php/news/_newsDetail.php on line 77

In der Heilkunde wird sie gerne als Tee zubereitet, welcher im Rahmen von Frühjahrskuren zur Entschlackung und Entgiftung eingesetzt wird.
Doch die Brennnessel hat noch mehr auf Lager.
Im Frühling kreieren viele Südtiroler Bäuerinnen Spezialitäten mit der Brennnessel. Besonders beliebt ist die gesunde Brennnesselsuppe, sowie leckere Knödel, Nocken oder Brennnesselspinat. Somit ist sie eine wahre Bereicherung der Südtiroler Küche und wegen des hohen Eisengehaltes sehr nährstoffhaltig. Die Blätter sind mit Brennhaaren besetzt, die bei Berührung brechen und das Brennnesselgift freisetzen, daher auch der Name. Beim Essen muss sich davor niemand fürchten, sobald man die Brennnessel verarbeitet verflüchtigt sich die brennende Wirkung.
Im Gemüsebau wird die Brennnessel sehr erfolgreich als Jauche eingesetzt. Sie dient zur Düngung. Für die Brennnesseljauche werden Brennnesseln mit Wasser übergossen, an einen warmen Ort gestellt und täglich umgerührt. Die Brennnesseln beginnen zu gären und geben ihre wertvollen Inhaltsstoffe an das Wasser ab.
Der Brennnesselsud hingegen ist eine natürliches Bekämpfungsmittel gegen Blattläuse.
In sehr armen Zeiten wurden sogar die faserreichen Stengel in der Textilindustrie zu Nesselstoffen verarbeitet.
Zudem ergibt sie aufgebrüht ein hervorragendes Futter für Schweine.
In der Landwirtschaft hat sie jedoch keinen leichten Stand, dort wird sie als Unkraut angesehen, dem man nicht so leicht zu Leibe rücken kann, sie wächst in Gruppen und verdrängt wertvolle Futtergräser.

Und hier noch ein Rezept zu den Brennnesselnocken:
Zutaten: ½ Zwiebel – 1 Knoblauch – 2 El Butter – 200 g Spitzen von jungen Brennnesseln – 200g Knödelbrot – 50ml Milch – 3 ganze Eier – 1 El Mehl – Salz und Pfeffer – 50g Bergkäse – zerlassene Butter.
Zubereitung:
Die fein gehackte Zwiebel und den Knoblauch in der Butter dünsten. Die gehackte Brennnessel dazugeben. Milch, Eier, Mehl, Salz und Pfeffer gut mit dem Knödelbrot vermischen. Etwas ziehen lassen. Aus der Masse Nocken formen und in kochendes Salzwasser geben. 15 Minuten ziehen lassen und aus dem Wasser nehmen. Einen Teller mit dem geriebenen Bergkäse bestreuen und die Nocken darin schwelgen . Nach Belieben Bergkäse über die Nocken streuen und mit der geschmolzene Butter übergießen.
Guten Appetit





Notice: Undefined variable: login in /var/www/wusr26003/www/cms/_functions.php on line 311